, Heike Kortmann

3. Sieg in Folge

Horgen Waldegg: SG Horgen/ Wädenswil 2 - 27:36 (12:16) - MU15 1

Am Sonntag, dem 24. September 2023, reiste unser Team mit einer dezimierten Ersatzbank zu den Gastgebern nach Horgen. Das Spiel begann pünktlich mit dem Anpfiff des Schiedsrichters.

Die Anfangsminuten des Spiels waren von einem rasanten Start geprägt, begleitet von wiederholten Ballverlusten und technischen Fehlern auf beiden Seiten. Glücklicherweise waren diese Herausforderungen gleichermaßen für beide Teams. Im dritten Angriff gelang es unserem Team schließlich, den ersten Treffer zu erzielen, und das Spiel lief technisch deutlich besser. Die Gastgeber verkürzten kurz vor der 12. Minute auf 1:5. Trotz des hohen Tempos und raschen Seitenwechsels gelang es beiden Teams, ihre Angriffe sauber zu spielen. Auch die Gegner wurden erfolgreicher im Abschluss. Kurz vor der Pause nahm der Trainer unserer Unterländer ein Timeout, um das Team erneut zu fokussieren und taktische Anweisungen zu geben. Dank der darauf folgenden effizienten Chancenverwertung der Unterländer gingen sie mit einem 4-Tore-Vorsprung in die Halbzeit. Besonders hervorzuheben waren zwei gehaltene 7-Meter-Würfe unseres Torwarts, der in Topform war.

Halbzeitstand: SG Horgen/Wädenswil 2 12, SG Zürich Unterland: 16

Trotz des festen Vertrauens unserer zahlreichen Fans aus dem Unterland begann auch die zweite Halbzeit holprig mit Fehlpässen und gelegentlichen Konzentrationsschwächen im Angriff. Das Team aus dem Unterland fing sich jedoch wieder und baute in den ersten 15 Minuten ihren Vorsprung auf 18:26 aus, was den Trainer der Gastgeber zu einem Timeout veranlasste. Obwohl die Gegner direkt nach dem Timeout ein Tor erzielten, erlebten die Unterländer ihre stärkste Phase und setzten sich zeitweise mit bis zu 12 Toren ab. Selbst während der einzigen 2min Zeitstrafe für unser Team konnte der Vorsprung gehalten werden. In der Folge liess die Defensive in den letzten 8 Minuten etwas nach, so dass nach 60 Minuten das Ergebnis 27:36 lautete, und das Heimteam sich geschlagen geben musste.

Fazit: Acht verschiedene Torschützen demonstrierten erneut die Vielseitigkeit und Torgefährlichkeit unseres Teams, obwohl die Flügel heute leider oft übersehen wurden. Die 20 Fehlschüsse und die Anzahl der Ballverluste sind noch zu hoch und könnten gegen einen stärkeren Gegner ins Gewicht fallen.

Jetzt sind die Unterländer vorerst Tabellenführer und haben eine längere Pause bis nach den Herbstferien, bevor es zum nächsten Match geht.

Spieler: Arian, Dominik (2), Juan (1), Luis (6), Mischa (1), Nico, Norman (1), Paul (15), Rouven (6), Silas (4).

Im Tor stand Matteo, der beeindruckende 3 gehaltene Siebenmeter und 11 Paraden verzeichnen konnte.

 

Bericht Heike

Statistik Karin

Foto Olivier