FU14P mit kämpferischen Sieg auf Platz 2 (24:18)
In Dübendorf war die Spitzenpaarung der Verfolger um Rang 2. Die SG Züri Unterland und SG Volketswil/Dübendorf waren im Fernduell gleich unterwegs, also stand ein veritabler Spitzenkampf bevor. Das neuformierte Team zeigte sich unerschrocken und nahm das Spielgeschehen ab der ersten Minute in die Hand. Insbesondere die offensive 3:2:1 Deckung mit Torhüterin Angelina in Topform hielt die Gegenerinnen stets in Schach. Es resultierte ein ungefährdeter Sieg, obwohl viele Torchance ausgelassen wurden. Zum Schluss waren die SGZU Girls das technisch bessere Team und erspielte sich viele Torchancen. Alle Girls zeigten einen kämpferischen Einsatz und konnten mit Stolz und Freude das Feld als Siegerinnen verlassen. Der tolle Appplaus der Zuschauer war Basalm für den müden Körper. Ein grosses Kompliment an alle Spielerinnen für die grossartige Teamleistung, an Torfrau Angelina für den besten Match in dieser Saison und für den verdienten 2. Rang nach Abschluss der Qualifikation - die Aufsteigsspiele warten als Belohnung!
Zum Spiel: Stets in Führung liegend konnte das SGZU-Team ab der 1. Minute das Skore kontinuierlich erhöhen: 0:1 (2’), 2:7 (13’), 3:10 (20’) bis zur Pausenführung von 5:12 (30’). Müdigkeit und weniger Laufbereitschaft im Angriff machten sich bemerkbar. Der Start in die zweite Halbzeit gelang, ein munteres Hin und Her. Auf ein gute Phase mit der 9:18 Führung (38’) folgte einer weniger gute mit dem Aufholen der Gegnerinnen 14:20 (48’). Danach wurden die letzten Kräfte noochmals mobilisiert und das Team ging mit 14:23 (55’) sogar in Unterzahl beruhigend in Führung. So konnten noch alle Spielerinnen Spielzeit erhalten und das Skoren schrumpfte unerheblich auf das Schlussreseultat von 18:24. Die Verteidigungsarbeit mit Torfrau Angelina als sicheren Rückhalt war zentral. Und mit einem souveränen Schiedsrichter kamen auch nie Diskussionen auf. Zum Schluss hin konnten sich fast alle Spielerinnen als Torschützinnen feiern lassen oder hatten Torchancen. Obwohl es den Teamleaderinnen Anastasija, Aurelia und Clivia vor allem im Angriff nicht immer gut lief, sprangen andere Spielerinnen wie Mia oder Leonora oder Lina zum Toreschiessen in die Lücke (Bravo!). Mit Liana, Claire und Svenja konnten wir immer gut wechseln und sie alle sind ganz wichtig für das Team.
Ein schöner Erfolg, den wir als Trainer so nicht erwartet haben. Befreit von Druck können wir nun die Aufstiegspiele ins Inter bestreiten. Die grossartige Unterstützung der Eltern und Zuschauern auf der Tribüne haben uns über manche Schwächephase sehr geholfen, vielen Dank. Nun freuen wir uns auf die Zugabe!
Es spielten: Alicia, Aurelia (2), Anastasjia (4), Claire, Clivia (6), Liana (1), Lina (3), Leonora (4), Mia (3), Mirrela (verletzt), Svenja (1) und Angelina (T) mit über 15 Paraden.
Jean